Deine persönliche Sexualtherapie in Basel

Möchtest du individuelle Lösungen bei Schwierigkeiten mit der Sexualität entdecken?

ein Portrait von Melina Dobroka

Fragst du dich, wie du Sexualität wieder lustvoll und erfüllend erleben kannst?

Fühlst du dich von einem dieser Themen angesprochen oder stehst vor einer ähnlichen Herausforderung?

Entdecke weitere spannende Inhalte, indem du die Kategorien öffnest!

  • Unterschiedliche Vorstellungen von Sexualität in Paarbeziehungen
  • Aufrechterhaltung der Sexualität in Langzeitbeziehungen
  • Umgang mit Lustlosigkeit
  • Umgang mit offenen Beziehungen/Polyamorie
  • Pornografie (eigener Umgang damit oder Zusammenhang in der Beziehung)
 
 
  • Sexualität nach Geburt
  • Veränderte Sexualität bei Elternschaft
  • Sex in Wechseljahren & nach Menopause
  • Sexualität nach einer Krebsdiagnose
 
 
  • Allgemeine Schmerzen beim/nach Sex
  • Vaginismus (unwillkürliche Anspannung der Beckenbodenmuskulatur)
  • Vulvodynie (chronische Schmerzen im Vulvabereich)
  • Dyspareunie (Schmerzen beim Sex)
  • Lichen Sclerosus (chronische Hauterkrankung im Genitalbereich)
  • Endometriose (Wucherung von Gebärmutterschleimhaut ausserhalb des Uterus, oft starke Regelschmerzen) 
  • Schwierigkeiten beim Erreichen eines Orgasmus
 
 
  • Erektionsprobleme
  • Frühzeitiger Samenerguss
  • Ausbleibender Samenerguss/Orgasmus
  • Schwierigkeiten beim Erreichen eines Orgasmus
 
 
  • Fetischismus
  • Dranghafte Sexualität
  • Lustlosigkeit
 
 
  • Erlebter Missbrauch, sexuelle Gewalt
  • Unsicherheiten in Bezug auf den eigenen Körper/Körpergefühl
  • Unsicherheiten bezüglich der sexuellen Fantasie(n)
  • Unsicherheiten bezüglich der sexuellen Orientierung
  • Unsicherheit der Geschlechtsidentität
 
 

Oder hast du das Bedürfnis ein anderes Thema rund um deine Sexualität in meiner Praxis in Basel zu besprechen? Dann melde dich bei mir!

Wie wäre es, wenn du deine Gedankengänge und deine Emotionen hinsichtlich deiner Sexualität verändern und weiterentwickeln kannst?

Stell dir vor, wie es wäre, eine aufregende, sinnliche und genussvolle Sexualität zu leben, welche sich auch positiv auf deine Partnerschaft auswirkt!

Durch unsere Zusammenarbeit hast du es in der Hand, ein lustvoller und begehrenswerter Mensch zu sein, der den Sex geniessen und nach seinen Vorstellungen und Wünschen gestalten kann.

ein blasser goldener Farbbogen
ein blasser goldener Farbbogen

Folgendes erwartet dich bei einer Sexualtherapie

Zunächst erfasse und evaluiere ich dein sexuelles Anliegen. Infolgedessen zeige ich dir mögliche und denkbare Zusammenhänge auf, welche einen Einfluss auf deine Situation haben können. Bereits in dieser Phase finden nicht nur Gespräche statt, sondern du erhältst auch erste Anleitungen für Körper-, Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, die du zu Hause praktizieren und intensivieren kannst. Diese Übungen sind auf die Beschreibung deiner Umstände und dein Anliegen abgestimmt und finden stets bekleidet statt. Die Sitzungsfrequenz wird deinen Bedürfnissen angepasst.

Übersicht meiner sexualtherapeutischen Angebote

Die Einzel- wie auch Paarberatung kann je nachdem über folgende Krankenkassen (Zusatzversicherung) abgerechnet werden (ab 1.1.2025): Zur Liste 
Bitte kläre im Voraus ab, ob und wie viel deine Krankenkasse von den Kosten übernimmt.

Einzelsitzung

60 Minuten à 150 CHF

Paarsitzung

60 Minuten à 180 CHF
90 Minuten à 260 CHF

Sitzungspakete

5 Einzelsitzungen à
60 Minuten für 700 CHF*

5 Paarsitzungen
60 Minuten für 850 CHF*

* Dies muss nach der ersten Sitzung so kommuniziert werden.

Die Sexualtherapie ist für dich geeignet, wenn…

Ich arbeite als Sexologin.

Ich heisse Melina Dobroka

In der Sexualtherapie unterstütze ich Einzelpersonen und Paare dabei, ihre Sexualität auf neue Weise zu entdecken und zufriedenstellend zu entwickeln. Ich biete einen sicheren Raum, um über sexuelle Anliegen, Fragen und Probleme zu sprechen. Ich unterstütze Menschen bei sexuellen Schwierigkeiten, Unsicherheiten oder Dysfunktionen. Meine Vorgehensweise ermöglicht mehr Lust, Genuss und Spass beim Sex.

Als Sexologin möchte ich dir aufzeigen, dass Sexualität stets lern- und veränderbar ist. Mit dieser Grundhaltung möchte ich dich zum Nachdenken anregen und das vorhandene Potenzial anregen. Es ist mir wichtig, dass du Sexualität als etwas Natürliches und Positives erkennen kannst, um selbst (wieder) einen positiven Zugang zu dir, deinem Körper und schliesslich zu deiner Sexualität zu finden.

Häufig gestellte Fragen zur Sexualtherapie mit Melina Dobroka in Basel

Es können Einzelsitzungen und/oder Paarsitzungen gebucht werden. Wenn du alleine kommen möchtest, ist es deine Entscheidung, ob du deine/n Partner:in in die Therapie einbeziehen möchtest. Teilweise kann dies Sinn machen und sollte vorher mit mir besprochen werden.

Die Einzel- wie auch Paarberatung kann je nachdem über folgende Krankenkassen (Zusatzversicherung) abgerechnet werden (ab 1.1.2025): Zur Liste 
Bitte kläre im Voraus ab, ob und wie viel deine Krankenkasse von den Kosten übernimmt.

Reduktionen des Honorars sind nach Absprache (bei Geringverdiener:innen oder Student:innen etc.) möglich.

Beim ersten Treffen bitte ich dich bar zu zahlen. Bei weiteren Terminen kann das Honorar bar, per TWINT oder innerhalb von 30 Tagen auf Rechnung bezahlt werden.

Das Angebot richtet sich an alle Menschen, jeglichen Alters, Geschlechts, sexueller Orientierung, Religion, jedes Berufsstands und Bildungsniveaus, die das Bedürfnis haben, sich in fachkundiger Begleitung mit ihrer Persönlichkeit und Sexualität auseinanderzusetzen.

Wie viele Sitzungen nötig sind, hängt von deinen Bedürfnissen, deinem Anliegen und deinen Vorstellungen ab.

Ja, das ist möglich. Ich bitte dich einen Termin mindestens 24. Stunden vorher bei mir zu verschieben oder abzusagen. Andernfalls wird das volle Honorar verrechnet.

Du hast weitere Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Ich stehe dir jederzeit zur Verfügung!

Finde hier deinen Wunschtermin

Für eine Sitzung, buchst du direkt einen Termin in meinem Kalender.

Du möchtest noch etwas wissen oder brauchst mehr Klarheit?

Melde dich gern auch telefonisch oder schriftlich. Ich beantworte deine Fragen persönlich.

Zyklus 3

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

Die Schüler:innen…

… kennen Anlaufstellen für Problemsituationen (z.B. Familie, Schule, Sexualität, Belästigung, Gewalt, Sucht, Armut) und können sie bei Bedarf konsultieren. (Beratung, Therapie, Selbsthilfe)

… kennen psychische Veränderungen in der Pubertät (z.B. verstärkte Scham und Befangenheit, veränderte Einstellung zum eigenen Körper, erwachendes sexuelles Interesse) und wissen, dass diese zur normalen Entwicklung gehören

… können Erfahrungen und Erwartungen in Bezug auf Geschlecht und Rollenverhalten in der Gruppe formulieren und respektvoll diskutieren (z.B. Bedürfnisse, Kommunikation, Gleichberechtigung).

… können Darstellungen von Männer- und Frauenrollen sowie Sexualität in Medien auf Schönheitsideale und Rollenerwartungen analysieren und Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung kritisch betrachten.

…reflektieren eigene Erwartungen und Anspruche in ihrem Umfeld an Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaft und Ehe.(Freundschaft, Partnerschaft, Ehe)

… verbinden Sexualität mit Partnerschaft, Liebe, Respekt, Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung und können sexuelle Orientierungen nichtdiskriminierend benennen. (Hetero-, Homosexualität)

… kennen ihre Rechte im Umgang mit Sexualität und respektieren die Rechte anderer. (Selbstbestimmung, Schutzalter, sexuelle Orientierung, Schutz vor Abhängigkeit und Übergriffen)

… können Verhaltensweisen und ihre Auswirkungen im Bereich Sexualität kritisch beurteilen. (Risiken, Übergriffe, Missbrauch, Pornografie, Promiskuität, Prostitution)

… verfügen über ein altersgemässes Grundwissen über die menschliche Fortpflanzung, sexuell übertragbare Krankheiten und Möglichkeiten zur Verhütung.

… kennen die Wirk- und Anwendungsweise verschiedener Mittel und Methoden zur Empfängnisverhütung und können deren Risiken und Nebenwirkungen vergleichen

… kennen Krankheiten, die häufig sexuell übertragen werden, und können erläutern, wie man sich davor schützt.

… wissen um die Verantwortung beider Geschlechter für Empfängnis und Verhütung.

…kennen altersgemässe Medien und Informationsquellen zur Sexualaufklärung.

…können Chancen und Risiken der Mediennutzung benennen und Konsequenzen für das eigene Verhalten ziehen (z.B. Vernetzung, Kommunikation, Cybermobbing, Schuldenfalle, Suchtpotential).

Folgende Themen ergeben sich aus diesen Kompetenzen:

  • Gruppenzwang
  • Pornografie: Umgang und Gefahren
  • Medien
  • Verhütung
  • Geschlechtskrankheiten
  • erstes Mal
  • weitere

Themen für weiterführende Schulen:

  • Beziehungen
  • Lebensstile
  • Medien
  • Verhütung
  • Geschlechtskrankheiten
  • sexuelle Rechte
  • Berufsspezifische Themen

Zyklus 2

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

Die Schüler:innen…

…setzen sich mit dem Zusammenhang von Freundschaft, Liebe und Sexualität auseinander.
…können Qualitäten von Freundschaft und Liebe beschreiben (z.B. Zuneigung, Vertrauen, Gleichberechtigung)
… können über die zukünftige Entwicklung zu Frau und Mann nachdenken
… können Veränderungen des Körpers mit angemessenen Begriffen benennen. (Stimmbruch, Menstruation)
… verstehen Informationen zu Geschlechtsorganen, Zeugung, Befruchtung, Verhütung, Schwangerschaft und Geburt. (Bau und Funktion der Geschlechtsorgane)
… erhalten die Möglichkeit Fragen und Unsicherheiten bezüglich Sexualität zu äussern
… können Geschlechterrollen (z.B. Merkmale, Stereotypen, Verhalten) beschreiben und hinterfragen sowie Vorurteile und Klischees in Alltag und Medien erkennen
… können Vor- und Nachteile direkter Erfahrungen, durch Medien oder virtuell vermittelter Erfahrungen benennen und die persönliche Mediennutzung begründen.

Folgende Themen ergeben sich aus den Kompetenzen des Lehrplan 21:

  • Pubertät (körperliche Veränderungen)
  • Menstruation
  • Erektion
  • erster Samenerguss
  • erster Kuss
  • Verliebtsein, Liebe
  • Beziehungen
  • Bedeutung von Sexualität
  • Pornografie: Umgang und Informationen
  • sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität
  • sexuelle Lust
  • Solosexualität (Selbstbefriedigung)

Zyklus 1

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

Schüler:innen…

… können Unterschiede im Körperbau von Mädchen und Knaben mit angemessenen Begriffen benennen.
… können anhand von Beispielen Rollenverhalten beschreiben und vergleichen.

Folgende Themen ergeben sich aus den Kompetenzen des Lehrplan 21:

  • Ich und mein Körper
  • Mädchen/Jungs
  • Gender
  • Freundschaft, Liebe